Hauptphase
In der Hauptphase geht es darum, das für die zentralen Abiturprüfungen erforderliche Fachwissen zu erlangen. Außerdem werden weiterhin Arbeitstechniken wie wissenschaftliche Recherche, das Verfassen von Facharbeiten sowie das professionelle Präsentieren trainiert; Fähigkeiten, die Dich auch nach dem Verlassen der Schule in Studium und/oder Beruf gute Dienste erweisen werden.
Neu für Dich wird das Kurssystem sein, d.h., Du verbringst den Alltag am WWG nicht mehr in der Gemeinschaft einer festen Klasse, sondern in fächerspezifischen Kursen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schülern ist aber auch hier eine schnelle Eingewöhnung garantiert. Anstelle von Klassenlehrern gibt es jetzt Tutoren, die Dir in allen Fragen und Situationen zur Seite stehen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Atmosphäre an unserer Schule eine wirklich ganz besondere ist – nicht zuletzt, weil sich Lehrer und Schüler als echte Gemeinschaft verstehen.

In der Hauptphase belegst Du, wie an jedem anderen Gymnasium auch, 2 Leistungskurse und mindestens 9 weitere Grundkurse. Eine detaillierte Fächer- und Stundentafel kannst Du hier sehen. Darunter fallen die für alle verbindlichen Fächer Deutsch, Mathematik, die Pflichtfremdsprache, eine Naturwissenschaft, ein Kunstfach, das Religionsfach und Sport.
In unserem Wahlbereich, der aus 3 Wahlpflichtfächern besteht, hast Du dann die Qual der Wahl. Entsprechend Deiner Vorlieben und Stärken hast Du viele Möglichkeiten, besondere Schwerpunkte auf dem Weg zum Abitur zu bilden: Zum einen in den beruflichen Neigungsfächern Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen (3-stündig), Betriebswirtschaftslehre (2-stündig) und/oder berufliche Informatik (2-stündig). Zum anderen in den Allgemeinbildenden Fächern, wie Englisch, Französisch, Spanisch, Biologie, Chemie, Physik, Erdkunde, Geschichte oder Politik, Informatik oder auch in den profilergänzenden Seminarfächern (Gestaltungstechnik, Gesundheit, Global Studies, Recht, Microcontroller).