Unsere Angebote
Profis aus den Unternehmen informieren in interaktiven Workshops über interessante Ausbildungsberufe und duale Studiengänge.
Zahlreiche Unternehmen bieten vielfältige Workshops und Vorträge an. Ihr erhaltet Einblicke in die Tätigkeitsfelder der unterschiedlichsten Unternehmen, könnt Testverfahren simulieren, Vorstellungsgespräche trainieren, Gespräche führen, an Experimenten und Rollenspielen teilnehmen und vieles mehr. Dabei geht es nicht nur um die Berufsausbildung, sondern auch um duale Studienmöglichkeiten und Praktika.
Alle 2 Jahre besuchen wir die Informationsmesse „Abi-was dann?“. Hier findet Ihr jede Menge Infos, Tipps & Beratung.
Die Messe vocatium Saarbrücken ist eine Fachmesse für Ausbildung+Studium, auf der qualifizierte Kontakte zwischen Schülern und Ausstellern das Ziel sind. Bereits vor Beginn der vocatium werden für Euch passgenaue, Euren beruflichen Interessen entsprechende Einzeltermine organisiert. Die Termine werden Euch 14 Tage vor Messebeginn mitgeteilt, damit Ihr Euch gezielt auf die Gespräche vorbereiten könnt. Die Teilnahme an der vocatium ist freiwillig und wird von Euren Lehrern organisiert.
Das Juniorstudium ermöglicht Euch, falls Ihr eine besondere Begabung und hohe Motivation besitzt, während der Hauptphase (HP1/2 und/oder HP3/4) an der Universität des Saarlandes zu studieren. Dies bedeutet, dass Ihr bis zu vier Semester lang an der Uni wie „echte“ Studenten Vorlesungen, Seminare und Übungen besuchen könnt. Wer möchte, kann auch Abschlussarbeiten schreiben und an Prüfungen teilnehmen. Das ist ohne Risiko, denn auch wer die Prüfung nicht besteht, darf weiter an den Lehrveranstaltungen teilnehmen. Erworbene Studienleistungen können im späteren Studium angerechnet werden. So lassen sich später bis zu zwei Semester „einsparen“. Dabei gilt: Das Abitur geht immer vor und Schulstoff, der aufgrund des Juniorstudiums versäumt wurde, muss in jedem Fall nachgeholt werden.
Das Juniorstudium bildet eine Brücke von der Schule zur Hochschule. Wesentliches Kennzeichen ist die enge Partnerschaft zwischen Schule und Universität. So werdet Ihr als Juniorstudenten intensiv von Euren Lehrern und den Professoren betreut. Sie unterstützen Euch darin, die Balance zwischen Schule und Hochschule zu halten, wodurch gewährleistet wird, dass es nicht zu Leistungsabfällen in der Schule kommt.
Wir bieten zur Zeit zwei professionelle Fähigkeitentests an unserer Schule: Den GEVA-Test und das FutureCoaching der StudienstiftungSaar. Am (kostenpflichtigen) GEVA-Test kann jeder Schüler teilnehmen. Das Programm FutureCoaching richtet sich vor allem an Studieninteressierte aus nichtakademischen Elternhäusern (potenzielle Studienpioniere), die für die Aufnahme und bei der Wahl eines Studiums nach Informationen, Orientierung und Unterstützung suchen. Es umfasst zwei verpflichtende Module und ein freiwilliges Modul: Professionelle Talentdiagnostik (Studien- und Berufsfeldorientierung) + Feedbackgespräch + Bedarfsorientierte Coachings.
Ihr seid besonders motiviert oder talentiert oder gesellschaftlich engagiert? Dann könnten diese Fördermöglichkeiten und Stipendien für Euch interessant sein:
Bei einem der Förderangebote der Beratungsstelle Hochbegabung handelt es sich um Akademien, die jedes Jahr in den Sommerferien (6-14 Tage) für begabte, leistungsstarke und motivierte Jugendliche im Saarland stattfinden und von engagierten Pädagogen, Studenten oder Wissenschaftlern von verschiedenen Universtäten geleitet werden.
Website: www.iq-xxl.de
Bei der Deutschen SchülerAkademie handelt es sich um ein außerschulisches Programm zur Förderung besonders leistungsfähiger und motivierter Schüler der gymnasialen Oberstufe (EP oder HP1/2), die am 1. Juli des Durchführungsjahres nicht älter als 20 Jahre sind. (Saarland-Kolleg: Teilnehmer dürfen am 1. Juli des Durchführungsjahres nicht älter als 24 Jahre alt sein und müssen noch mindestens ein Jahr die Schule besuchen.)
Die Akademien finden in den Sommerferien statt, dauern jeweils 16 Tage und bestehen aus sechs Kursen mit Themen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.
Website: www.deutsche-schuelerakademie.de
Die StudienstiftungSaar unterstützt talentierte und engagierte Jugendliche beim Übergang von der Schule zur Hochschule. Da Studienpioniere, d.h. Studierende, deren Eltern keinen akademischen Abschluss erworben haben, bundesweit an Hochschulen unterrepräsentiert sind, bietet die StudienstiftungSaar auch spezielle Stipendien (finanziell und ideell) für diese Zielgruppe an.
Du findest auf Jobbörse.de zahlreiche Angebote zu den Themen Berufsorientierung (wie Gehaltsangaben oder Tätigkeiten im jeweiligen Beruf) und der Stellen- und Ausbildungsplatzsuche.
Wenn Du einen Ausbildungsplatz suchst, findest Du hier betriebliche und schulische Ausbildungen.
Du suchst Jobs im Bereich Design, weil Du dich kreativ verwirklichen willst?
Vielleicht liegt Dir das Zeichnen aber auch nicht und Du interessierst Dich eher für einen kaufmännischen Beruf, wie den Steuerfachangestellten oder den Industriekaufmann. Zu all diesen Berufen (und weitere) findest Du hilfreiche Informationen und Ausbildungsangebote auf Jobbörse.de.






