Spätestens durch Corona und Homeschooling ist Digitalisierung in aller Munde. Für das WWGSK ist dies allerdings kein Neuland, sondern gelebte Praxis. Die Kolleginnen und Kollegen am WWGSK arbeiten schon seit Jahren intensiv in diesem Bereich und wir halten uns deshalb für ein gutes Beispiel, wie digitales Lernen auch im Präsenzunterricht funktionieren kann.

Bei uns lernen Schülerinnen und Schüler durch die reguläre Nutzung im Unterricht und durch die Verwendung unserer Lernplattformen digitale Technik zu verstehen und sie zielgerichtet zu benutzen – das beste Rüstzeug, um in einer zunehmend digitalen Welt souverän den eigenen Lebensweg selbstbestimmt zu gestalten. Unterstützt wird dieses Lernen durch eine moderne technische Ausstattung, wie zum Beispiel digitale Tafeln in allen Klassenräumen oder flächendeckendes WLAN für die ganze Schulgemeinschaft sowie Windows-Convertibles mit Stift für alle Schülerinnen und Schüler.

Stützpfeiler unserer digitalen Infrastruktur ist das professionelle Angebot von Microsoft 365 (vormals Office365).

Gerade auch in der Lockdown-Phase im Frühjahr 2020 und Anfang 2021 hat sich diese Infrastruktur bewährt. Während andere Schulen stapelweise Kopien per Post verschickt haben, um ihren Schülern überhaupt etwas zukommen zu lassen, wurde bei uns "der Unterricht von Präsenz auf Online im Modell 1:1 umgeschaltet". 

Aber nicht nur in Pandemiezeiten profitieren unsere Schülerinnen und Schüler von der Digitalisierung am WWGSK. Jeder Kurs besitzt ein eigenes digitales Class-Notebook, in dem Materialien und Arbeitsblätter verteilt, bearbeitet und auch gegenseitig korrigiert werden können.